Der schwere Alltag, die Lebensumstände, Verluste, Überlastung, Erschöpfung, Stress und so weiter können Hilflosigkeit, Wut, Aggressionen und sogar Gewalttaten verursachen. Andere Menschen, zum Teil engste Vertraute/Familienangehörige oder völlig Fremde leiden ebenso wie Sie unter dieser Situation.
„Wer hört zu, wer kann praktische Tipps geben, mir sagen, was ich tun kann um mein Verhalten wieder in positiv orientierte Bahnen lenken, damit die Konsequenzen meines Handelns nicht negativ und schwerwiegend sind?“ Unsere TrainerInnen stehen Ihnen für individuelle konfrontative Anti-Gewalt-Beratung zur Verfügung.
Die erste Kontaktaufnahme nach schriftlicher Anfrage per Telefon
Dauer/Umfang/Terminoptionen: Termine à 90 Minuten, Dauer nach Bedarf und Vereinbarung
Ort: n.V.
- Inhalte (Schwerpunkte) können sein:
- Kontakt/ Austausch über Gewalt
- Biografische Arbeit
- Sensibilisierung für Situationen und Verhaltensmuster
- Körpersprache und nonverbale Kommunikation
- Verbale Kommunikation
- Sensibilisierung für eigene und fremde Gefühle (erkennen, zulassen und kontrollieren)
- Reflexion eigener Verhaltensmuster
- Auseinandersetzung mit den Begriffen: Toleranz, Respekt
- Gewalt als Kommunikationsmittel
- Kanalisierung von Aggressionen / Aggressionsabbau
- Konfliktvermeidung
- Umgang mit Macht und Ohnmacht
- Sensibilisierung & Stärkung des Teilnehmers/der Teilnehmerin
- Desensibilisierung in Bezug auf Angriffe
- Erarbeiten von „Handwerkszeug“ für Gefahrensituationen und konkreten alternativen Lösungsstrategien
- Die Rolle als Opfer, Täter oder Zuschauer
- Konfrontationsübungen
- Selbstbehauptung
- Entspannung
- etc.
Leistungen: - Persönliches Vorgespräch
- konzeptionelle Vor- und Nachbereitung
- Durchführung des INKOBE
- Materialkosten
- Bewertung der Entwicklung des Teilnehmers, falls erwünscht
- Fahrtkosten
Kontaktieren Sie uns bei Interesse! Wir freuen uns auf Sie!